Die Bedeutung der Sportmedizin

Der Sport, wie wir ihn heute verstehen, begann im frühen 19. Jahrhundert. Es ist auch offensichtlich, dass er sich nach den Weltkriegen als verbindendes Element einer Gesellschaft herauskristallisierte, die durch Unterschiede in der Rasse, Religion oder politischen Ideologie zerbrochen ist.

Dieser Aufstieg der Rolle des Sports bedeutete, dass er von einer fast ausschließlichen Tätigkeit von Militärkasten oder hohen sozialen Schichten zu einer Gewohnheit wurde, die zunehmend von allen sozialen Schichten übernommen wurde.

Einige Sportarten wurden von ihren Anhängern als Breitensport bezeichnet, aber heutzutage möchte der Bürger eine führende Rolle spielen, da er darüber hinaus seine Lebensgrundlage ist.

Unser Blog

Kann es Konsequenzen haben, wenn man sich zu viel bewegt?

Ist es möglich, das Training zu übertreiben? Ja, das ist möglich. Tatsächlich gibt es ein Syndrom, das Orthorexie genannt wird...

Lesen Sie mehr

Bessere körperliche Verfassung, längeres Leben

Eine bessere kardiorespiratorische Fitness (körperlicher Zustand gemessen in einem Stresstest) führt zu einer längeren Lebensdauer. Elitespieler hatten ein um 80...

Lesen Sie mehr

Linderung von Rückenschmerzen ohne Medikamente

Gehören Sie zu den Menschen, die bei minimalen Rückenschmerzen auf den Erste-Hilfe-Kasten zurückgreifen? Schauen Sie sich die Schlussfolgerungen einer kürzlich...

Lesen Sie mehr

Revolution im Amateursport

Wir erleben derzeit eine echte Revolution im Amateursport. Diejenigen, die körperliche Aktivität als Mittel zur Verbesserung ihrer Leistung nutzen, sind bereits Legion:

  • – Ein Element zur Erhaltung ihrer Gesundheit
  • – Erziehungsplan für Ihre Kinder
  • – Werkzeug zum Erwerb guter Gewohnheiten
  • – Um Ihr Spiel oder Ihre Geselligkeitshandlung zu füllen

Verletzungsgefahr

Die körperliche Aktivität wird mit dem Sport und dem Wettkampfpokal immer mehr zum Agonisten. Es genügt, das Phänomen der Volksläufe zu analysieren.

In diesem Sinne und angesichts der wachsenden Zahl der Ausübenden können wir das Phänomen des massenhaft ausgeübten Wettkampfsports nicht ignorieren. Auch die Auswirkungen, die eine jahrelang ohne angemessene Vorbereitung ausgeübte Praxis auf die Gesundheit haben kann.

Jede Sportart braucht regelmäßiges Training im technischen und physischen Bereich.

Darüber hinaus ist es sowohl für Personen, die mit der Ausübung von Sport beginnen werden, als auch für diejenigen, die bereits Sport treiben, aber die Intensität oder den Widerstand der von ihnen ausgeübten Übung deutlich erhöhen werden, am besten, eine grundlegende Prävention durch eine medizinische Untersuchung durchzuführen.

Sportmedizin

Zu den Aufgaben der Sportmedizin gehört es, die Tauglichkeit zur Ausübung des Sports zu gewährleisten. Dieser Bereich ist für junge Menschen von besonderem Interesse. Kinder, die ihr Abenteuer in der Schule beginnen, müssen untersucht werden, um Pathologien auszuschließen, die der körperlichen Aktivität entgegenwirken.

Nicht weniger wichtig ist es, Hunderttausenden von Amateursportlern, die in einem Alter beginnen, in dem ein kardiovaskuläres Risiko besteht, das hauptsächlich auf eine ischämische Kardiopathie zurückzuführen ist, ein Sicherheitskriterium zu geben.

Der Facharzt für Sportmedizin muss seine Arbeit multidisziplinär und völlig persönlich gestalten. Seine Aufgabe ist es, die körperliche Bewegung mit den Fähigkeiten des Sportlers in Einklang zu bringen und die Intensität mit der Verbesserung der körperlichen Verfassung zu steigern.

Behandelte Patienten
157
Geheilte Patienten
100%
Zufriedene Kunden
100%

Sport-Untersuchungen

Durch eine detaillierte klinische Anamnese und ein Elektrokardiogramm können wir bestimmte Pathologien ausschließen, die die Praxis kontraindizieren könnten. Zu dieser grundsätzlichen Erkennung können wir je nach dem Profil jedes Patienten weitere Testarten hinzufügen:

Echokardiogramm: Es erlaubt uns, die Struktur und Funktion des Herzens zu kennen, das für den Sport geeignet ist. Es bewertet den Zustand der Herzklappen und den Durchfluss des Blutes durch die Klappen und erkennt mögliche Arrhythmien oder Angina pectoris.

Ergometrie: Stresstest, der die Aktivität des Herzens während eines Moments kontrollierter Anstrengung aufzeichnet. Er erkennt Situationen von Herzmuskelischämie, die nur bei körperlicher Anstrengung auftreten und einen Herzinfarkt verursachen könnten. Er ist ab dem 40. Lebensjahr oder früher bei Herzproblemen unerlässlich.

Ergospirometrie: Belastungstest mit Gasanalyse, der die Herzaktivität während eines Moments kontrollierter Anstrengung aufzeichnet. Er misst die Menge des verbrauchten Sauerstoffs und damit die Reaktion des Atmungssystems. Er erkennt mögliche kardiologische und/oder Atmungsprobleme, die auftreten können, wenn der Körper einer intensiven körperlichen Belastung ausgesetzt ist.

Unser Team

Dr. Patrick Klugmann

Gründer von Med-Sportif.de, erfahrener Sportmediziner

Rebecca Auerswald

Chiropraktiker, Blogger und Ernährungswissenschaftler

Dr. Ewald Neumark

Orthopädischer Arzt, Sportmediziner und Kardiologe