
Kann es Konsequenzen haben, wenn man sich zu viel bewegt?
Ist es möglich, das Training zu übertreiben?
Ja, das ist möglich. Tatsächlich gibt es ein Syndrom, das Orthorexie genannt wird und durch die Trias Ernährung, Training und gesunde Gewohnheiten definiert wird.
Das Übermaß an der Ausübung jeglicher körperlicher Aktivität ist gegeben durch:
- Die Fähigkeiten des Einzelnen
- Das Niveau der Ausbildung
- Die Existenz früherer Pathologien, die diese Praxis nicht empfehlen
- Ungesunde Gewohnheiten
- Das Gleichgewicht zwischen Arbeit und Erholung, einschließlich der Schlafgewohnheiten, zu durchbrechen
- Die Nichtbeachtung dieser Grundregeln kann zu Übertrainingssituationen führen, die ein hohes Verletzungs- und Gesundheitsrisiko darstellen.
Was sind die Symptome von Übertraining?
Die Symptome sind sehr vielfältig und hängen von den am meisten benötigten Organen und Strukturen ab. Im Allgemeinen ist es ein Symptom, das Stress definiert:
- Tachykardie
- Schlafstörungen
- Lokale oder allgemeine entzündliche Prozesse
- Asthenie
- Depression
- Aufregung
- Verminderte Immunantwort
- Erkrankungen des Bewegungsapparats
Das Bild erklärt sich durch eine anhaltende Überstimulation des Sympathikus, die den gesamten Hypothalamus, die Hypophyse und die Nebennierenachse verändert, was eine Fehlanpassung von Hormonen und Neurotransmittern bedeutet. Dies ist eine verschärfte Manifestation von Stress. Sowohl die physische als auch die psychische Komponente können betroffen sein.
Können wir es vermeiden?
Jede Übung einer bestimmten Intensität erfordert Ruhe, die Phase, in der sich der Körper erholt und anpasst, um in Zukunft größere Trainingsbelastungen zu bewältigen.
Dazu müssen wir etwas hinzufügen:
Eine korrekte, in Quantität und Qualität ausgewogene Ernährung. Eine kalorienreduzierte Ernährung und intensive körperliche Aktivität sind kein gutes Tandem.
Eine korrekte Hydratation.
Schäden im Zusammenhang mit übermäßigem Training
Der häufigste Effekt von Übertraining ist häufig ein Leistungsversagen. Der Sportler sieht, dass er zwar weiter trainiert, seine Noten aber nicht besser werden. Darüber hinaus verschlechtert sich sein allgemeiner Gesundheitszustand, und es können sogar Krankheiten auftreten, die von einer schlechten Immunreaktion abhängen.
Andererseits sind Überlastungsverletzungen sehr charakteristisch für den Bewegungsapparat (Muskelverletzungen, Stressfrakturen).
In diesen Fällen sind die empfohlenen Massnahmen, in der Reihenfolge ihrer Wirkung, die:
Sportliche Erholung
Untersuchung und persönliche Kontrolle durch Fachärzte und Ausbilder zur Beurteilung der spezifischen Maßnahmen, die je nach den Symptomen zu ergreifen sind Progressive Wiedereingliederung.
Der Beginn der Ausübung einer Sportart einer bestimmten Intensität ohne vorherige medizinische Untersuchung und ohne einen erfahrenen Trainer oder Sportler in Ihrer Nähe ist nur ein Risikofaktor für Verletzungen und die Gesundheit im Allgemeinen.
Beim Sport oder bei körperlicher Aktivität ist mehr nicht immer besser.
